Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

teravieluno
Herderpl. 9
99423 Weimar, Deutschland
Telefon: +4941735996012
E-Mail: info@teravieluno.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.).

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Bei Registrierung für unsere Services

Bei der Registrierung für unsere Bildungsplattform werden folgende Daten erhoben:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmen/Organisation (optional)
  • Fachbereich und Erfahrungslevel

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Bildungsservices und zur Kommunikation über Ihre Lerninhalte.

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO.

Wichtiger Hinweis: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auch aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 I lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website und der Verbesserung unserer Bildungsangebote.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 I lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Art. 6 I lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 I lit. c DS-GVO besteht
  • Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 I lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit verschiedenen technischen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Plattform unterstützen:

Dienstleister Zweck Datenverarbeitung
Hosting-Anbieter Website-Hosting und -Betrieb Server-Logs, technische Daten
E-Mail-Service Versand von Kursmaterialien E-Mail-Adressen, Kommunikationsinhalte
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungen Rechnungsdaten, Zahlungsinformationen

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO)
  • Die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO)
  • Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DS-GVO)
  • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DS-GVO)
  • Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO)
  • Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Datenportabilität, Art. 20 DS-GVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@teravieluno.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

6. Dauer der Speicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen:

Speicherfristen im Detail

  • Registrierungsdaten: Bis zur Löschung des Benutzerkontos oder Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
  • Server-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.

8. Datensicherheit

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
  • Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiterebene
  • Sichere Speicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Informationen über das Internet niemals vollständig sicher ist. Wir können daher keine absolute Sicherheit der an uns übermittelten Daten gewährleisten.

9. Internationale Datenübermittlungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DS-GVO-Bestimmungen:

  • Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln
  • Bei Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen

Über eventuelle Drittlandübermittlungen informieren wir Sie transparent in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder bei der Datenerhebung.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Hässlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen des Nutzers erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung des Nutzers.

Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.

Kontakt für Datenschutzfragen

teravieluno - Datenschutzbeauftragter
Herderpl. 9
99423 Weimar, Deutschland

E-Mail: datenschutz@teravieluno.com
Telefon: +4941735996012

Wir beantworten Ihre Datenschutzfragen gerne und bearbeiten Ihre Anträge binnen 30 Tagen.